- Home
- Was wir tun
- Leistungsprofil
- Türen
Türen
Der erste Eindruck zählt. Eingänge, die sich den Menschen zuwenden, sind ein Willkommensgruß!

Türen: Die Verbindung von innen und außen
Türen strukturieren Gebäude, laden ein, fügen zusammen oder schützen. Die Fachleute unterscheiden eine Vielzahl von Funktionalitäten wie Sicherheit, Brandschutz, Schallschutz, Transparenz oder Komfort. Wir kennen sie alle - und auch die inneren Werte der Türen. Dazu kommt unser Gespür für Design.
Wir finden die perfekte Tür für Ihr Gebäude- und Raumkonzept.
Von der schlüsselfertigen Übergabe bis weit darüber hinaus
Beratung und Ausstattung
Wir, von der Construction, verstehen die Ausstattung eines Gebäudes mit Türen als Teil des komplexen Ausbaus. Unsere Türenspezialisten kennen die Feinheiten der Sortimentsbereiche. Mit der gebotenen Sorgfalt beraten sie unsere Auftraggeber, um deren Anforderungen an Funktion, Sicherheit und Ästhetik zu entsprechen.
Lieferung und Montage
Die Lieferung und Montage der Türen wird so geplant, dass sie sich passgenau in den Bauablauf einfügen. Unsere Arbeitsvorbereiter, Bauleiter und Monteure kennen die rechtlichen Vorschriften und Normen für die Anforderungen, die eine Tür zu erfüllen hat. Zuverlässig übernehmen sie den kompletten, fachgerechten Einbau und tragen zum wirtschaftlichen, termingerechten Bauablauf bei.
Wartung und Instandhaltung
Die Wartungsverträge garantieren Langlebigkeit und zahlen sich aus. Unsere Spezialisten kümmern sich um Material- und Funktionsdefekte, Verschleißerscheinungen und sichern die Funktionstüchtigkeit der Türen und technischen Komponenten.
Jede Tür ist ein Statement für den Raum




Türen haben ein reiches Innenleben
Das Innenleben dient dazu, Türen in vielerlei Art beweglich zu halten und ihre spezielle Funktion zu sichern. Einiges ist unsichtbar im Türblatt und -rahmen integriert.
Der Türgriff ist wie der Händedruck eines Raumes
Die äußeren Elemente genießen häufig die Aufmerksamkeit von Designern. Sinnbildlich dafür stehen zahlreiche Varianten von Handhaben, Drückergarnituren, Türschließern und vieles mehr, die der individuellen Greifaufgabe und Ästhetik angepasst sind.
Funktionalitäten
Mit Brandschutz: Leben schützen

In Gebäuden kann die Entstehung von Bränden nie vollständig ausgeschlossen werden.
Daher gilt es, mit feuerhemmenden Türen auf effizienten Brandschutz zu setzen und so der Entstehung von Schadenfeuer vorzubeugen, sowie dessen Ausbreitung zu verhindern.
Alle Brandschutztüren werden nach der EN 1634-1 einer Brandprüfung unterzogen und müssen sich bei einer Temperatur, im Brennofen, von ca. 1.000 Grad Celsius für 30, 60 bzw. 90 Minuten bewähren. In diesem Zeitraum darf eine bestimmte Grenztemperatur auf der brandabgewandten Seite nicht überschritten werden und es dürfen keine Flammen durch Türblatt oder Zarge der Brandschutztüren hindurchtreten. Je nach erreichter Zeit werden die Türen dann als T30 Tür (feuerhemmend), T60-Tür (hochfeuerhemmend) oder als T90 Tür (feuerbeständig) klassifiziert.
Mit Rauchschutz: Gesundheit bewahren

Eine Rauchschutztür hat die Aufgabe, bei einem Brandfall den Durchtritt von Rauch so lange wie möglich zu verhindern.
Dadurch sollen rauchfreie Zonen und Flucht- beziehungsweise Rettungswege entstehen, damit das jeweilige Gebäude sicher verlassen und evakuiert werden kann. Rauchschutztüren müssen wie auch Feuerschutztüren von allein schließen und mit einem Fallenschloss und einer umlaufenden Dichtung versehen sein.
Mit Einbruchschutz: Eigentum sichern

Der Einsatz von Sicherheitstüren ist vielseitig.
Er reicht von der heimischen Kellertür, über Sicherung in EDV-Räumen, Ausgangstüren von Supermärkten bis hin zu Hochsicherheitsbereichen in Psychiatrien und Polizeistationen. Eine spezielle Form bilden Haftraumtüren, die in Justizvollzugsanstalten zum Einsatz kommen. Mit einbruchhemmenden Türen können Einbrüche verhindert werden, bei denen der Einbrecher versucht, mittels Werkzeug und/oder dem Einsatz von körperlicher Gewalt, in ein Gebäude einzudringen.
Mit Schallschutz: Ruhe bewahren

Schallschutz zählt zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen eines Türelementes in der modernen Architektur.
Es dient der Abschottung von Lärm und der Wahrung der Diskretion nach außen innerhalb der modernen Architektur.
Effizienter Schallschutz im Sinne der geforderten Norm wird durch das optimale Zusammenspiel der gesamten Türkonstruktion, bestehend aus Türblatt, Zarge, Beschlägen sowie der Bodenfuge erreicht -oder gar übertroffen.
Alle Schallschutzelemente werden grundsätzlich im eingebauten Zustand getestet. So können Sie sicher sein, dass der Lärm wirklich kaum eine Chance hat. Der jeweilige Schalldämmwert wird durch die Nutzung und Funktion der Räume bestimmt.
Mit Strahlen-/Laserschutz: abschirmen

Strahlenschutztüren dienen zum Schutz gegen Elektronen-, Gamma- und in den meisten Fällen Röntgenstrahlung.
Sie werden in Krankenhäusern, Arztpraxen und Forschungslaboratorien eingesetzt. Da die angewendeten Strahlendosen in der Röntgendiagnostik sehr gering, aber doch potenzial schädlich für den Patienten und den Anwender sind, wird in der Radiologie besonderer Wert auf den Strahlenschutzgelegt. Die Sicherheit durch Bleieinlagen im Türblatt sowie innerhalb der Zargen hergestellt. Für den geforderten Strahlenschutz wird der Schwächungsgrad der Strahlenschutztür (Bleigleichwert) zugrunde gelegt. Dieser Wert wird bereits in der Planungsphase festgelegt. Zudem muss sichergestellt sein, dass durch die Montage der Schwächungsgrad der Tür nicht unterbrochen wird.
OP- und Reinräume: antibakteriell

Empfehlungen zum pfleglichen Umgang mit Türen
Türen besitzen vielfältige innere und äußere Eigenschaften, angefangen von den Materialen bis zu ihren Funktionen. Zargen und Türflügel, Konstruktionsbänder, Schlösser, Drücker und Beschläge, Dichtungen, Türschließer, und Feststellanlagen: Je nach Einsatz und Aufgabe werden die einzelnen Elemente zusammengestellt und angepasst. Das kann mitunter sehr komplex sein wie beim Einbruchschutz, Brandschutz, Schallschutz oder Strahlenschutz.
Tipps und Pflegehinweise
Je pfleglicher der Umgang, desto langlebiger und zuverlässiger funktioniert eine Tür. Gerne übernehmen wir die fachmännische Kontrolle, Instandhaltung und Wartung. Unterstützende Empfehlungen zur pfleglichem Umgang finden Sie in unserer Broschüre "Türenelemente".